Praxisrelevante Steuergestaltung

Informationen:

Seminarnummer:
69290-24
Referent(en):
Prof. Dr. Marcus Scholz, Caroline Luise Stark
Ort/Anschrift:
Maritim Hotel, Goethestraße 7, 80336 München
Kategorien:
Seminare, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.) - 2,0 Std.
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV) - 1,0 Std.
Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.) - 2,0 Std.
Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) - 1,0 Std.
Fachanwalt für Steuerrecht - 8,0 Std.
Fachanwalt für Erbrecht - 2,0 Std.
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht - 3,0 Std.
Termine:
10.10.2024 09:00–17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis Onlinebuchung:
280,00 €
Preis manuelle Buchung:
290,00 €

Ausgebucht

Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Kurs ist erreicht. Eine weitere Buchung ist nicht möglich.

Beschreibung

INFO:

Bitte beachten Sie, dass eine kostenlose Stornierung nur bis 10 Tage vor Seminarbeginn möglich ist.

Weitere Information finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.

Auch diesen Herbst wieder neu: 13 praxisrelevante Gestaltungsthemen, aufbereitet für die steuerliche Beratung des Mandanten.

Die Seminarteilnehmer enthalten einen „Fahrplan“ für die sachgerechte Beratung der einzelnen Themen. Sie sparen Zeit für Einarbeitung, Systematisierung und Lösung.

Jedes Thema ist ein Baustein für die qualifizierte Steuerberatung. Über die letzten 15 Jahre ist ein Baukasten mit mehr als 280 Gestaltungsthemen entstanden. Jedes Jahr kommen neue Themen hinzu. Vorhandene Themen werden an die aktuelle Rechtsprechung angepasst. 

Dieses Jahr beinhaltet das Seminar 53 Praxisfälle sowie zahlreiche Beratungs­hinweise, Checklisten und Musterformulierungen.

 THEMENSCHWERPUNKTE:

1.       Gesellschafter-Verrechnungskonto richtig verzinsen

2.       Heilung eines verunglückten steuerlichen Einlagekontos

3.       Freiwillige Einlage des Kommanditisten zur sofortigen Verlustnutzung

4.       Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften

5.       Holding-Privileg durch Option zur Körperschaftsteuer

6.       Steuern auf Betriebsaufgabe als Nachlassverbindlichkeiten geltend machen

7.       Berliner Testament – Pflichtteilsstrafklausel

8.       Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel – Postmortale Gestaltung nach Eintritt des ersten Erbfalls  

9.       Beteiligung von Mitarbeitern – Dry-Income-Besteuerung vermeiden

10.     Achtung beim Immobilienverkauf vor Ablauf der 10-Jahresfrist bei Scheidung

11.     Achtung bei Verkauf von an Verwandte überlassene Immobilien vor Ablauf der 10-Jahres-Frist

12.     Behandlung des Nießbrauchs bei Veräußerung der Immobilie?     

13.     Gewerblicher Grundstückshandel – erkennen, vermeiden, beenden

Die Kanzlei der Zukunft

■            digitalisiert Routinetätigkeiten und

■            konzentriert sich auf die qualifizierte Beratung ihrer Mandanten - mit den Inhalten des Seminars „Praxisrelevante Steuergestaltungen“

TEILNEHMERKREIS:

Das Seminar richtet sich an alle Berufsträger im Zuständigkeitsbereich der Steuerberaterkammer München.

« zurück zur Übersicht