Steuerberaterkammer München
Nederlinger Straße 9
80638 München
Tel.: +49 89 157902-0
Fax. +49 89 157902-19
E-Mail: info@stbk-muc.de
INFO:
Bitte beachten Sie, dass eine kostenlose Stornierung nur bis 7 Tage vor Seminarbeginn möglich ist.
Weitere Information finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.
DAS SEMINAR:
Der Verkauf eines Unternehmens kann verschiedene Gründe haben, er stellt für den oder die Unternehmensinhaber aber immer eine Sondersituation dar. Wird das Unternehmen z. B. vom mittelständischen Inhaber aus Altersgründen verkauft, wird das wirtschaftliche Lebenswerk des Unternehmers durch den Unternehmensverkauf realisiert. Der im Tagesgeschäft seines Unternehmens erfahrene Inhaber erlebt die Verkaufssituation häufig zum ersten Mal und ist - anders als professionelle Berater - dementsprechend unerfahren.
Der Unternehmer, der den Verkauf seines Unternehmens anstrebt, sollte sich dies klar machen und rechtzeitig ausreichenden externen Sachverstand und Erfahrung „zukaufen“. Ein Unternehmensverkauf, der nicht professionell vorbereitet und durchgeführt wird, wird fast zwangsläufig zu Problemen führen, die sich am Ende auch finanziell auswirken. Insbesondere gilt dies auch für das Thema „Unternehmensbewertung“: Hier bietet es sich an, im Vorfeld professionelle Hilfe zu suchen. Erster Ansprechpartner ist erfahrungsgemäß der Steuerberater. Das Seminar zeigt auf, wie Sie Ihren Mandanten in dieser wichtigen Situation optimal beraten.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- Allgemeines zum Ablauf einer Unternehmenstransaktion
- Formen und Ablauf der Due Diligence
- Ausgewählte Prüfungsschwerpunkte bei der Tax Due Diligence
- Grundsätzliche Besteuerung des Unternehmensverkäufers
- Grundsätzliche Besteuerung des Unternehmenskäufers
- Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht des Unternehmensverkäufers
- Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht des Unternehmenskäufers
- Gestaltung des Unternehmenskaufvertrags aus steuerlicher Sicht
TEILNEHMERKREIS:
Das Seminar richtet sich an alle Berufsträger und die Geschäftsführer von Steuerberatungsgesellschaften im Zuständigkeitsbereich der Kammer sowie deren leitende Mitarbeiter.