Steuerberaterkammer München
Nederlinger Straße 9
80638 München
Tel.: +49 89 157902-0
Fax. +49 89 157902-19
E-Mail: info@stbk-muc.de
DAS SEMINAR:
Verhandlungskompetenz gehört zu den Schlüsselkompetenzen eines Steuerberaters.
Der Steuerberater, der es versteht zu verhandeln,
- erzielt bessere Ergebnisse für seine Mandanten,
- vergrößert seinen beruflichen Aktionsradius und sein Tätigkeitsfeldund
- gehört zur Gruppe der Qualitätssteuerberater.
Sowohl die juristische Praxis als auch sozialwissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass 70 % aller Streitigkeiten einer Verhandlungslösung zugänglich sind.
Sie zeigen auch, dass der Berufsträger, der seinem Mandanten über Verhandlungen
und ohne Steuerprozess zu einer Lösung verhilft, diesem Mandanten Zeit und Geld erspart und selbst seine Gebühren regelmäßig schneller verdient.
Erfolgreich verhandelt, wer es versteht mit kluger, bestimmter und geschickter Gesprächsführung in angemessener Zeit das
Ziel des Mandanten zu erreichen und gleichzeitig eine für alle Parteien tragfähige Übereinkunft herbeizuführen.
Verhandlungskompetenz bedeutet,
- die Fähigkeit, die zu vertretenden Interessen definieren und artikulieren zu können,
- die Fähigkeit, aus Standpunkten Verhandlungsziele und Verhandlungsgrenzen ableiten zu können,
- die Fähigkeit zu erkennen, wann welche Verhandlungsstrategie die richtige ist,
- das Wissen um Verhandlungsstile und Verhandlungshaltungen,
- das Wissen um verschiedenen Verhandlungstaktiken und Abschlusstechniken und die Fähigkeit, diese effizient und situationsgerecht einzusetzen.
Verhandlungskompetenz ist erlernbar.
Seminarziele
• Die Teilnehmer lernen, grundlegende Verhandlungsstile zu unterscheiden und diese bewußt einzusetzen.
• Die Teilnehmer lernen, ihre eigenen Verhaltens- und Verhandlungsmuster zu erkennen.
• Die Teilnehmer lernen, Verhandlungen optimal vorzubereiten.
• Die Teilnehmer erlernen verschiedene Gesprächs- und Verhandlungstechniken, um ihre Ziele kooperativ und effizient zu erreichen.
• Die Teilnehmer lernen, Verhandlungspsychologie effektiv einzusetzen und den Verhandlungsverlauf proaktiv zu lenken.
THEMENSCHWERPUNKTE:
Grundverständnis des Verhandelns.
• Zentrale Verhandlungsgrundsätze.
• Professionelle Verhandlungsvorbereitung.
• Rollen und Verantwortlichkeiten in der Verhandlung.
• Verhalten in schwierigen Verhandlungssituationen.
• Verhandlungspsychologie und deren Einsatz.
• Verhandlungen erfolgreich beenden.
TEILNEHMERKREIS:
Das Seminar richtet sich an sämtliche Berufsträger im Bereich der Steuerberaterkammer München.