Verbundene Unternehmen im internationalen Steuerrecht

Informationen:

Seminarnummer:
69336-25
Referent(en):
Franz Hruschka
Ort/Anschrift:
SVG Süd eG, Georg.Brauchle-Ring 91, 80992 München
Kategorien:
Seminare, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Internationales Steuerrecht - 6,5 Std.
Termine:
10.04.2025 09:00–17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis Onlinebuchung:
230,00 €
Preis manuelle Buchung:
240,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

INFO:

Bitte beachten Sie, dass eine kostenlose Stornierung nur bis 7 Tage vor Seminarbeginn möglich ist.

Weitere Information finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.

DAS SEMINAR:

Kaum 2 Jahre nach ihrer Veröffentlichung wurden die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise Mitte 2023 erneut umfassend überarbeitet. Mit dem WachstumschanceG wurde § 1 AStG um eine Konzernfinanzierungsregel ergänzt. Eingepflegt
wurden die Änderungen zur Funktionsverlagerung, Konzernfinanzierung und der
Dokumentationspflichten. Jenseits der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen ist Ziel der Veranstaltung, neben den klassischen Verrechnungsfragen vor allem auch die Umsetzung von Verrechnungspreiskorrekturen im
internationalen Kontext darzustellen. Ausgehend von den Korrekturen stellen sich
Fragen wie etwa die Pflicht zum Kapitalertragsteuereinbehalt, oder aber ggf. nach
Nichtanwendung von § 8b KStG auf empfangene Gewinnausschüttungen. Daneben nimmt die Dokumentation der internationalen Einkünfteabgrenzung eine immer bedeutendere Rolle ein. Schließlich werden die Möglichkeiten zur internationalen Konfliktbeilegung dargestellt.

THEMENSCHWERPUNKTE:

Materielles Recht
Einordnung ausländischer Gesellschaftsformen
Sitz, Ort der Geschäftsleitung
Korrektur von Einkünften (vGA, verd. Einlage; Überlassung von Nutzungen)
Besonderheiten bei Schwestergesellschaften

Ausschüttungen über die Grenze
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
Verlagerung von Funktionen über die Grenze
Konzernfinanzierung
Dokumentationspflichten
Gesetzliche Grundlagen
Sachverhaltsdokumentation
Angemessenheitsdokumentation
local file
master file
länderbezogener Bericht
Verständigungsverfahren, APA, Joint Audit

TEILNEHMERKREIS:

Das Seminar richtet sich an sämtliche Berufsträger im Bereich der Steuerberaterkammer München.

Fortbildung nach §9 FBO

« zurück zur Übersicht