Steuerberaterkammer München
Nederlinger Straße 9
80638 München
Tel.: +49 89 157902-0
Fax. +49 89 157902-19
E-Mail: info@stbk-muc.de
Info: Das Online - Seminar wird gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Nürnberg durchgeführt.
Teil 1: 05.05.2025 - 09:00 - 12:30 Uhr
Teil 2: 06.05.2025 - 09:00 - 12:30 Uhr
DAS SEMINAR:
In den Gesellschaftsverträgen der Personenhandelsgesellschaften sind die Gesellschafterkonten unterschiedlich geregelt. In manchen Verträgen findet sich gar keine Regelung, dann kommt das Regelstatut des HGB zur Anwendung. In anderen Verträgen sind Zwei-, Drei- oder Vierkonten-Modelle geregelt. Die Regelungen im Gesellschaftsvertrag haben Auswirkungen auf die Haftung, den Ausweis in der Handelsbilanz und die Besteuerung, insbesondere die Verlustbegrenzung nach § 15a EStG.
Im ersten Kapitel werden die Personengesellschaften nach gesellschafts- und steuerrechtlichen Gesichtspunkten eingeordnet.
Im zweiten Kapitel werden die Gesellschafterkonten entsprechend dem gesetzlichen Regelstatut sowie gemäß den gesellschaftsvertraglichen Kontenmodellen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Weiterhin wird auf die Problematik von zulässigen und unzulässigen Entnahmen und Steuerentnahmeklauseln eingegangen.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Gesellschafterkonten in der Finanzbuchhaltung und der Ergebnisverwendung nach den verschiedenen Mehrkonten-Modellen.
Das vierte Kapitel behandelt die handelsrechtliche Bilanzierung der Kapitalanteile von Kommanditisten, den Gewinn- und Verlustanteilen und den Entnahmen. Es wird auch die Ausschüttungssperre bei der GmbH & Co KG aufgezeigt.
Im fünften Kapitel wird auf die steuerrechtlichen Konsequenzen der verschiedenen Gesellschafterkonten und die Besonderheiten der Kapitalkonten in der Gesamthands- sowie den Sonder- und Ergänzungsbilanzen eingegangen.
Die Kapitalkontenentwicklung in der elektronischen Bilanz wird dargestellt. Aktuelle und wichtige Fragen werden anhand von Fällen erläutert.
Es werden Gestaltungshinweise aus der Praxis gegeben.
THEMENSCHWERPUNKTE:
I. Systematik der Personengesellschaften
A. Gesellschaftsrecht
B. Steuerrecht II. Gesellschafterkonten im Gesellschaftsrecht
C. Kapitalanteil
D. Gesellschafterkonten nach HGB
E. Gesellschaftsvertragliche Modelle
F. Entnahmen und Einlagen
III. Gesellschafterkonten in der Finanzbuchhaltung
G. Ergebnisverwendung nach dem Regelstatut des HGB
H. Ergebnisverwendung nach den gesellschaftsvertraglichen Modellen
I. Wechsel vom Regelstatut zu einem Mehrkonten-Modell
J. Abweichung der Fibu vom Gesellschaftsvertrag
IV. Gesellschafterkonten im Handelsrecht
K. Überblick
L. Bilanz
M. Gewinn- und Verlustrechnung
N. Anhang GESELLSCHAFTERKONTEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN SCHLARB & SCHOLZ V V. Gesellschafterkonten im Steuerrecht
O. Gesellschafterkonten in der Steuerbilanz
P. Gewinnverteilung in der Steuerbilanz
Q. Kapitalkontenentwicklung
R. Kapitalkonto iSd § 15a EStG
S. Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern des Betriebsvermögens
T. Übertragung von Wirtschaftsgütern aus dem Privatvermögen ins Betriebsvermögen
TEILNEHMERKREIS:
Das Seminar richtet sich an alle Berufsträger und die Geschäftsführer von Steuerberatungsgesellschaften im Zuständigkeitsbereich der Kammer sowie deren leitende Mitarbeiter.